Das Monumento a la Fe Descubridora
- Santuario Nuestra Señora de la Cinta
- Humilladero de la Cinta
- Die Kathedrale
- Die kirche von San Pedro
- Der bildstock von Nuestra Señora de la Soledad
- Die kirche von La Purísima Concepción
- Das kloster von Santa María de Gracia
- Die kirche von La Milagrosa
- Das kloster von las Hermanas de la Cruz
- Die kirche von San Sebastian
- Das monument der jungfrau von El Rocío
- Die kirche von Sagrado Corazón de Jesús
- Das haus der bruderschaft von El Rocio
- Hermandad de Emigrantes
Das Monumento a la Fe Descubridora („Denkmal dem entdeckenden Glaube“) ist eine Gedenkskulptur, die den Seemännern Kolumbus gewidmet ist. Mit ihrem Glaube und Beharrlichkeit halfen sie Christoph Kolumbus, der Entdecker Amerikas, erfolgreich seine Odyssee zu beenden.
Das Projekt führte die amerikanische Bildhauerin Gertrude Vanderbilt Whitney durch. Sie war eine Jüngerin Auguste Rodins in Paris, wo sie studierte. Sie war auch in New York. Dort liegt das Whitney Museum of American Art, das man 1931 eröffnete. Die Bildhauerin wurde zur Ehrenbürgerin von Huelva ernannt.
Das Denkmal liegt in Huelva, auf der Zone Punta del Sebo – ein Zusammenfluss zwischen den Flüssen Tinto und Odiel auf eine Entfernung von einigen Kilometern von der Stadt. Die Zone war ein natürlicher Strand am 21. April 1929, der Tag der Enthüllung der Skulptur.
Dieses 37 Meter hohe kubistische Denkmal, das man „Denkmal von Kolumbus“ oft nennt, stellt einen Seemann, der den Horizont anschaut, dar. Das Denkmal baute man mit Steine aus den Steinbrüchen des Dorfes Niebla von Huelva.
Die Form des Denkmals sieht wie ein Tau aus – das letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets, das Heiliger Franz von Assisi als Unterschrift benutzte. Der Sockel ist mit Azteke-, Inka-, Maya- und christlichen Basreliefs dekoriert.