Der Cabezo del Conquero

Teilen

Was sind die Cabezos?

Die Cabezos sind Hügeln, die die Topographie von Huelva abstecken, und die ihr ein besonderes einmaliges Aussehen geben. Sie waren, sind und werden immer das Sinnbild der Stadt sein. Ihre bemerkenswerte Bedeutung gründet sich auf dem großen Einfluss, den sie auf die Geschichte und die Stadtentwicklung von Huelva gehabt haben.

Die Cabezos sind Bodenerhebungen, die fast 60 Meter in einigen Fällen messen. Sie erschienen während des Känozoikums – vor etwa 66 Millionen Jahren – aufgrund der großen Vielzahl Sedimente auf der Zone, wo Huelva heute liegt – zwischen den Flüssen Tinto und Odiel. Dieses hat ausgelöst, dass die Topographie von Huelva sehr holperig ist, mit Bodenerhebungen und Senken überall.

Die Cabezos sind das Kennzeichen der Stadt. Sie geben ihr ihre Form und machen sie erkennbar innen und außen – also, nicht nur für den Einwohner, der auf die Straße spazieren geht, sondern auch für den Fremder, der in die Stadt zum ersten Mal kommt. Man kann Cabezos oder ihre Reste aus allen Stadteinfahrten sehen.

Der Cabezo del Conquero – Ein Symbol von Huelva

Der Cabezo del Conquero ist einer der bedeutendsten Tourismusressourcen von Huelva. die Stadt hat großartige Naturressourcen, auch überraschende Landschäfte.

El Conquero ist einer der außergewöhnlichsten Orte von Huelva. Aus dem großen Hügel kann man wunderbare Aussichten sehen – nahe Dörfer wie Punta Umbría, Aljaraque, Corrales und Gibraleón und die nördliche Zone der Marschländer des Flusses Odiel.

Mit einem Lied in Alosno, das Paco Isidro gesungen hat

Eine Strophe sagt, «Sevilla tú eres muy grande Pero Huelva te ganó Con un fandango alosnero Que Paco Isidro cantó En lo alto del Conquero.»   („Sevilla, du bist sehr groß, aber Huelva gewann dich mit einem Lied in Alosno, das Paco Isidro auf dem Hügel El Conquero gesungen hat“)